Wie der Club of Rome in seinem bahnbrechenden Bericht zur Zukunft der Menschheit Die Grenzen des Wachstums bereits 1972 festgestellt hat, besteht eine Nachhaltige Energiewirtschaft im Wesentlichen aus 3 Aspekten: der Effizienz, der Konsistenz und der Suffizienz von Energie.
1. Energie-Effizienz (energiesparende Konzeption)
2. Energie-Konsistenz (Nutzung grüner Energie)
3. Energie-Suffizienz (bedarfsorientierte Nutzung)
Grafik: "Die drei Säulen nachhaltiger Energiewirtschaft" von Earlybird. Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herkömmliche Heizungssysteme (Konvektionsheizungen) erfüllen keine dieser 3 Anforderungen, herkömmliche Strahlungsheizungen genügen dabei lediglich den ersten beiden Säulen (1+2).
Der SALZ-VITALOFEN erfüllt alle Voraussetzungen einer Nachhaltigen Energiewirtschaft.
Weil uns nachhaltiges Heizen alleine aber nicht genug war, haben wir das 3-Säulen-Konzept des Club of Rome um die zwei 2 weiteren Säulen (4+5) ergänzt:
Geplante Langlebigkeit (modularer Aufbau)
jedes Teil ist austauschbar
ausgewechselte Teile werden von uns nach Möglichkeit wieder instand gesetzt und in den Produktkreislauf reintegriert
unsere Öfen sind zu 98% recycelbar
durch den Einsatz wiederverwertbarer Ausgangsmaterialien
erreichen wir eine Recyclingquote von 98%
Grafik: "3+2 Säulen einer nachhaltiger Energiewirtschaft" von SALZ+SALZ aufbauend auf der Grafik: "Die drei Säulen nachhaltiger Energiewirtschaft" von Earlybird. Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wir leben innovative Nachhaltigkeit at its best!